Der Farbkreis (rechts) zeigt die Eigenschaften einzelner Farbtöne. Die dunklen Farben symbolisieren passive, schwere, kalte Eigenschaften, während die hellen Farben einen warme, aktive, freundliche Charakter darstellen.
Mit einer durchdachten Planung einer Blumenrabatte können Sie nun ganz bestimmte Stimmungen erzeugen (siehe Farbbeispiele unten).
Bei der Verwendung verwandter Farbgruppen (Pflanzung "Ton in Ton") wird eine harmonisch-entspannte Gartensituation hergestellt. Bei der Verwendung gegenüberliegender Farbgruppen ("Pflanzung in Kontrasten") kommt es zu einem unruhigen bis aggressivem Farbspiel.
Beide Stilrichtungen sind durchaus machbar. Für welche Sie sich entscheiden hängt u.a. vom Gesamtbild des bestehenden Gartens und Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Das folgende Pflanzbeispiel lässt sich auf 15 m² (ca 3 x 5 m) in jedem Garten umsetzen. Vorgesehen sind neben gartendekorativen Elementen, wie Metall-Rosenbogen, Steinfiguren obzw Steinbrunnen, die Pflanzung von 120 ausgesuchten Stauden.
Die meisten Stauden von der grünen Insel lieben warme und sonnige bis halbschattige Plätze. Schwere und / oder verdichtete Böden sollten unbedingt vorher spatentief umgegraben und mit Sand oder Lavagranulat nachhaltig gelockert werden. Eine zusätzliche Gabe eines reifen Kompost (10-20 ltr/m²) verbessert die Bodenfruchtbarkeit und dient den jungen Stauden als Nährstoffquelle.
Nach dem Einwurzeln der Pflanzen ist keine spezielle Pflege mehr notwendig. Durch einen kräftigen Rückschnitt nach der ersten Blüte bringen die meisten Stauden einen schönen zweiten Flor im Spätsommer / Herbst.
Den Bodenbelag der Wege können Sie individuell mit einer Rasenfläche, Kies oder feinem Rindenmulch gestalten.
Haben Sie Kritiken oder Anregungen zu dieser Seite?
Sind Sie an weiteren Themen zu diesem Sachgebiet interessiert?
Suchen Sie ein bestimmtes Produkt oder wünschen Sie eine Preisauskunft?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail - wir antworten schnellstmöglich.