Die Standarduntersuchungen beinhalten in der Regel den ph-Wert und Kalkbedarf, die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphat und Kalium. Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Werte, wie Humusgehalt, Salzgehalt und Schwermetallgehalt ermitteln.
Die Bodenanalys ist in der Zeit von Herbst bis Frühjahr oder nach der Ernte machbar und sollte alle 2-3 Jahre wiederholt werden. Auf keinen Fall sollte eine Bodenprobe nach erfolgter Düngung gezogen werden. Die Analysewerte sind nur bei ordnungsgemäßer Probenentnahme aussagekräftig. Beachten Sie daher folgende Schritte:
Wir empfehlen unseren Kunden den Kauf eines Gutscheins zum Analyse-Set R1. Der Gutschein wird zusammen mit Ihrer Bodenprobe zur Analyse und Beurteilung an das renomierte Bodenuntersuchungs-Institut Koldingen geschickt.
Das Institut analysiert ihre Bodenprobe auf Phosphorsäure, Kalium, Magnesium, ph-Wert und kalkbedarf. Darauf basierend erfolgt gemäß Ihren Kulturangaben die Ausarbeitung eines Düngevorschlages in g / m². Dabei werden die neuesten Erkenntnisse und Methoden agrikulturchemischer Forschung eingesetzt. Die vorgeschlagenen Düngerkombinationen sind in durchschnittlich gut sortierten Gartenfachgeschäften erhältlich.
Bitte beachten Sie: Die Auswertung kann bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen.
Trotz durchgeführter Bodenuntersuchung kann ein Rest an Unsicherheit beim unerfahrenen Gartenbesitzer verbleiben. Welche Dünger sind geeignet? Wann und wie oft ist zu düngen?
Klare und gut strukturierte Düngeempfehlungen findet man auf der Website der Landwirtschftskammer NRW. Hier werden verschiedene Dünger der Hauptnährstoffe N, P, K und CA, sowie Düngergaben in Abhängigkeit zu Boden- und Pflanzenart vorgestellt.
Liegen bei Ihrem Gartenboden keine gravierenden Nährstoffdefizite vor, so empfehlen wir Ihnen zur Erhaltungsdüngung Naturdünger auf organischer Basis, z. B. die Produktpalette von OSCORNA. Oscorna stellt den Boden und die biologischen Kräfte in den Mittelpunkt. So können Sie oft auf mineralische Dünger und Pflanzenschutzeinsatz verzichten. Oscorna-Düngemittel empfehlen sich daher besonders für den Anbau von Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse und Kräutern, aber auch überall dort,wo Ihnen biologisches Gärtnern am Herzen liegt!
Haben Sie Kritiken oder Anregungen zu dieser Seite?
Sind Sie an weiteren Themen zu diesem Sachgebiet interessiert?
Suchen Sie ein bestimmtes Produkt oder wünschen Sie eine Preisauskunft?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail - wir antworten schnellstmöglich.